Berichte: Schreibwerkstatt 2020 Sommertagung in Hirsau 2015 Sommertagung in Hirsau 2014 |
Terminkalender: alle Veranstaltungen im CIS Seminarraum
Veranstaltungen in Hirsau 2023 im Centrum für Graphologie An der Klostermauer 1, 75365 Calw-Hirsau: Sütterlin schreiben und lesen Schreibwerkstatt 2023 SBT Lehrgang ab 27.10.2023 einmal im Monat am Sonntagnachmittag 14 bis 17 Uhr Melden Sie sich für weitere Informationen bei Katarina Rehm: flisa-rehm@t-online.de ![]() Montag, 14. August / 10:30 Uhr bis Donnerstag, 17. August / ca. 17 Uhr Leitung: Dr. Antje Telgenbüscher, Autorin, Graphologin und erfahrene Leiterin einer Schreibwerkstatt Katarina Rehm, Lehrerin und Graphologin Gemeinsam schreiben – an einem besonderen Ort „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, heißt es in Hermann Hesses Gedicht Stufen. In ihrem fünften Jahr wird die Hirsauer Schreibwerkstatt unter diesem Motto stehen. Im Fluss der Zeit erleben wir ständig, dass ein neuer Tag, ein neues Jahr anbricht. Unser Lebenslauf ist von Anfängen geprägt: Geburt, Schule und Beruf, Familiengründung …Auch in der Natur wie in der Kunst beginnt immer wieder Neues. Hoffnungsvolle Erwartung, aber auch Ängste – was verbindet sich mit dem Anfang? Ist er immer zauberhaft? Schon früh erfahren wir: Was anfängt, findet auch sein Ende. Schreiben regt die Phantasie an und klärt, was uns bewegt. Es befreit. Ohne Zwang lassen wir uns auf ein Thema ein; jeder Gedanke, der sich einstellt, ist erlaubt. Mit Worten und Bildern gibt die Leitung der Werkstatt Impulse, setzt manches spielerisch in Gang. Ideensuche im Freien, zum Beispiel auf dem Klostergelände, gehört dazu. Willkommen ist jeder, der bereit ist, sich auf dieses freie Schreiben einzulassen, mit und ohne Erfahrung. Bitte Fotos mitbringen, die Anfänge im Leben dokumentieren! Auch mit dem Schreiben hat jeder einmal angefangen. Erinnern wir uns noch daran? Frühe Schriftproben mit der Handschrift des Erwachsenen zu vergleichen, auch dazu wird Gelegenheit sein. Man gewinnt an Menschenkenntnis, wenn man Schrift in den Blick nimmt, und das gilt nicht nur für Graphologen. Wir können auch gemeinsam Schriften betrachten, die von den Teilnehmern mitgebracht werden und deren Urheber ihnen bekannt sind. Was erkennen wir, auch ohne graphologische Kenntnisse, intuitiv? Und stimmt dies mit dem Bild überein, das man sich von der jeweiligen Persönlichkeit gemacht hat? Die Graphologinnen in der Runde werden ihr Fachwissen beitragen: Worauf gründet sich Graphologie, wie geht ein Graphologe vor? Und hat die Graphologie heute, da immer weniger mit der Hand geschrieben wird, noch eine Zukunft? Veranstaltungsort: Ilse-Scholl-Haus, An der Klostermauer 1, 75365 Calw-Hirsau Seminarkosten: 100 Euro; für Mitglieder der Graphologie-Verbände und des „Heimatkreises Teinachtal“ 80 Euro. Wir werden uns teilweise selbst verpflegen. Unterkunft: Hotel Kloster Hirsau www.hotel-kloster-hirsau.de Wildbader Straße 2, 75365 Calw-Hirsau, Tel. 07051-96740 Preisgünstige Unterkunft bietet das Wirtshaus zum Löwen. Wildbader Straße 20, 75365 Calw-Hirsau, Tel. 07051-58576 www.wirtshaus-loewen-hirsau.de – Sagen, dass man zu den Graphologen gehört – wir haben einige Zimmer reserviert. Es gibt außerdem einige Pensionen in der näheren Umgebung. Schauen Sie im Internet: „Unterkünfte in Hirsau“. Anmeldung schriftlich bei Katarina Rehm Hasenbergsteige 1, 70178 Stuttgart mail@entscheidungshilfe-graphologie.de ![]() Freitag, 27. Oktober 2023 Leitung: Sulamith Samuleit und Astrid Wagner, Schreibbewegungstrainerinnen
![]() |
